Evangelische Kirchengemeinde Emmingen-Pfrondorf (bei Nagold)

Trauung

Sie schließen den Bund fürs Leben – auf dem Standesamt. Wenn Sie anlässlich dessen einen evangelischen Gottesdienst feiern wollen, dann bitten Sie Gott damit um seinen Segen und seinen Beistand, dass dieser Bund „bis dass der Tod euch scheidet“ gelingen möge.

Es ist sinnvoll, die kirchliche Trauung sehr bald im Pfarramt anzumelden.

 

Bitte beachten Sie folgende wichtige Voraussetzungen:

Eine kirchliche Trauung kann nur nach einer standesamtlichen Trauung gewährt werden.

Ein Trauspruch kann nur ein Vers aus der Bibel sein, da wir sie als Grundlage des christlichen Glaubens verstehen. Das Bibelwort können Sie selbst wählen. Eine gute Gelegenheit, die Bibel zur Hand zu nehmen! Verschiedene Internetseiten, aber natürlich auch wir helfen gerne mit einer Liste, auf der Trausprüche vorschlagen sind.

Bei einer evangelischen Trauung muss zumindest einer der beiden Partner einer evangelischen Landeskirche angehören. Ist einer der beiden Partner katholisch, muss er für eine evangelische Trauung bei dem für ihn zuständigen katholischen Pfarramt einen sogenannten „Dispens“ beantragen.

Eine ökumenische Trauung gibt es so nicht. Sie müssen sich entscheiden zwischen einer evangelischen Trauung mit Beisein eines katholischen Pfarrers oder umgekehrt. Die beiden verantwortlichen Pfarrer werden sich dann miteinander in Verbindung setzen.

In einem persönlichen Traugespräch wird Ihr Pfarrer mit Ihnen den Traugottesdienst vorbereiten und Fragen mit Ihnen klären, vor allem zum Ablauf, aber auch z.B. zur musikalischen Gestaltung, Mitwirkung weiterer Personen, Traufrage bei Konfessionslosigkeit, zum Fotografieren, Blumenschmuck u.v.m.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Anregungen oder Informationen aus Hochzeitsratgebern oder dem Internet nicht in jedem Fall verbindlich sind!

Natürlich kann Ihre kirchliche Trauung in den Kirchen unserer Gemeinde auf Wunsch auch eine andere Pfarrerin / ein anderer Pfarrer aus einer evangelischen Landeskirche übernehmen. Es ist auch möglich, dass Sie „auswärts“ mit Ihrem Pfarrer in einer anderen Kirche heiraten.